Bogart 13.0a / 12.4a für alle Systeme verfügbar
Die BogartSE 13 Videoschnitt Software für
Casablanca-3 /
DVC und
Casablanca-4 /
Windows ist ab sofort als Version 13.0a bzw. 12.4a verfügbar
Dank vieler Wünsche von Casablanca / BogartSE Fans wartet die Version 13 wieder mit
über 40 Neuerungen in nahezu allen Bereichen auf.
Die Bogart 13 Highlights (je nach Edition/System):
- Nie wieder Probleme durch irrtümlich verstellte Einstellungen

- Nachvertonung und Schnitt noch einfacher und schneller

- Neue und verbesserte Standard Video-Effekte

- Platzierung von Insert Szenen erheblich beschleunigt

- Höhere Qualität durch WAV/PCM Audio Import/Export (Casablanca-3)

- H.265/HEVC Export je nach Prozessor über 50x schneller (Windows)

Einstellungen:
- [Persönlichen Einstellungen] die man in Bogart getroffen hat, können nun gesichert werden. Damit sind diese beim Umstieg auf neue Geräte oder im Falle einer kompletten Neuinstallation auf Knopfdruck wiederhergestellt. (nur Silber & Gold Edition)
- Mit "Persönliche Einstellungen" [löschen] können die wesentlichen Einstellungen von BogartSE auf die Werksvorgaben zurückgesetzt werden. "Verstellte" Systeme können so auf Knopfdruck korrigiert werden. (nur Silber & Gold Edition)
- WINDOWS: Beim Programmstart wird automatisch 1x am Tag nach verfügbaren Updates gesucht, sofern eine Online-Verbindung besteht. Unter Einstellungen / System / [Automatisch auf Updates prüfen] kann dies auch abgeschaltet werden.
- WINDOWS: Bei einer komplett neuen BogartSE Installation wird das [Bediengerät] automatisch auf "Trackball" eingestellt um den Umstieg für Casablanca-3 Anwender zu erleichtern. Zudem ist [Audioscrubbing mit Endlos-Abspielen] serienmäßig "aus". Beide Einstellungen lassen sich im Punkt [Bedienung] danach den persönlichen Wünschen anpassen.
Projekt:
- In "Projekt" / [Auswahl] können nun im Bereich "zuletzt benutzte Projekte" Einträge aus der Liste entfernt werden. Damit lassen sich nun auch nicht mehr erreichbare Store'n'Share/Disk-Juggler Projekte entfernen, die auf dem Gerät nicht mehr benötigt werden. Die Änderung an dieser Liste hat keine Auswirkungen auf die tatsächlichen Projekte.
- [Alle Projekte löschen] entfernt alle 30 Projekte der aktuellen Projekt-Umgebung auf Knopfdruck. Danach wird angeboten den (eventuell bestehenden) MediaPool ebenfalls zu löschen.
Import:
- Bei der "Import" [Bild-/Tonkorrektur] kann nun die Vorschau-Anzeige auf [Original], [Korrektur], [Original+Korrektur] und [Vergleich] (samt Szenen-Auswahl dafür) umgeschaltet werden. Dies erleichtert die Anpassung an andere Szenen/Kameras bereits direkt beim Import. (nur Gold Edition)
- Szenen von Selfie-Kameras können nun direkt beim Import mit [Horizontal spiegeln] korrekt eingelesen werden. (nur Gold Edition)
- Die [Import-Einstellungen] Funktionen [Szenen kürzen IN] und [Szenen kürzen OUT] dienen nun dem automatischen Trimmen von Szenen und (automatisch verlängerten) Foto-Szenen. Speziell bei der Verwendung der [Insert] Funktion brauchen Szenen am IN einen eingetrimmten Bereich, wenn Übergangseffekte damit verwendet werden sollen. Damit kann dies nun automatisch erfolgen.
- Beim USB/CD/DVD importieren kann auf "Alles", "Fotos" oder "Videos" für den Import gefiltert werden. Kameras, welche zu jeder Szene zusätzlich ein Vorschau-Bildchen auf der Speicherkarte erzeugen, führen damit nicht mehr zu Foto+Video "Doppel". Die getroffene Einstellung gilt bei Windows auch für eine anschließende "Erweiterte Suche".
- Während der Import läuft, wird nun die voraussichtliche Dauer für den Import geschätzt und angezeigt.
- WINDOWS: Szenen mit mehreren Mono-Audiospuren werden nun automatisch korrekt importiert.
- WINDOWS: Dateien können nun auch von Tablet/Smartphone/ActionCam etc. importiert werden, die sich nur als MTP-Gerät mit Windows verbinden. Diese werden vor dem Import temporär zwischengespeichert, was etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Bearbeiten:
- Das Einfügen eines [Insert] erfolgt nun direkt am orangen Positionsmarker. Einfügen am Beginn und danach erst passend verschieben ist damit nicht mehr notwendig, was den Arbeitsfluss mit Insert-Schnitten erheblich beschleunigt.
- Ein Doppelklick auf die in der Mitte stehende Szene setzt nun den orange Positionsmarker exakt auf deren Beginn, was den Insert-Schnitt und die Wiedergabe im kleinen Fenster erheblich erleichtert.
- Im [Spezial] Menü werden die Schalter für [Vorschau], [Einzelbild] und "Erweiterte Vorschau" (Ring-Symbol) meistens automatisch gesperrt, wenn die Effekte die jeweilige Funktion nicht unterstützen. Das "Verbotszeichen" beim Aufruf solcher Funktionen entfällt damit und die Verwendung wird klarer. (Ältere Effekte unterstützen diese Funktion nicht immer)
- In Bearbeiten [Opt] kann nun vor dem [Bild exportieren] zwischen [JPG]- und dem [PNG] Foto-Format umgeschaltet werden. PNG punktet dabei mit einer verlustfreien Komprimierung. (nur Gold Edition)
- Beim "erweiterten Aufteilen" und Nutzung der Wiedergabe, erfolgt die Abfrage, ob bestehende Punkte gelöscht werden sollen, nur noch, wenn vor der Abspielposition auch tatsächlich Punkte vorhanden sind. (nur Gold Edition)
- Die unter Fertigstellen / Export genannten Neuerungen gelten auch für "Bearbeiten" / [Opt] / [Szene exportieren].
- Bei der Wiedergabe von Szenen und Storyboard gibt es vor der Pegelanzeige eine zusätzliche Zeitraum Anzeige. So ist auch visuell einfacher ersichtlich, wo im Film/Szene man sich befindet.
Effekte:
- Der Langzeit-/Spezial Effekt "Zoom" hat nun keine Längenbeschränkung für IN/OUT Zoomfahrten mehr.
- Der Langzeit-/Spezial Effekt "Rechteck" verfügt nun über eine einstellbare Blendzeit.
- "Kippen" bietet als neuer Langzeit-/Spezial-Effekt das Drehen um +/- 90° sowie um 180°. Ob das Seitenverhältnis durch "schwarze Ränder", "Ränder abschneiden", "zentrieren" oder "verzerren" angepasst wird, ist einstellbar.
- "Schärfekorrektur" hat als neuer Langzeit-/Spezial-Effekt die Möglichkeit, Szenen mit einem Schieberegler entweder unschärfer werden zu lassen oder die Schärfe zu erhöhen. Durch eine "Umkehren" Einstellung dieses Effekts kann eine Szene auch mit eingestellter Unschärfe beginnen und/oder enden, während der Mittelteil normal dargestellt wird.
Betitelung:
- Der "Bogart Titler" und der "Vertigo Titler" zeigen nun bei der Reiter Beschriftung von "Tafel(n)" und "Seite(n)" direkt die Anzahl der verwendeten Elemente an. Damit kann man irrtümlich angelegte Seiten und Tafeln bemerken.
- Der "Bogart Titler" und der "Vertigo Titler" haben einen gelben Schalter [>0<] erhalten, welcher alle Einstellungen in allen Reitern auf die Werksvorgaben zurücksetzen kann. "Verstellte" Titeldokumente gehören ab jetzt der Vergangenheit an.
Audio - Aufnahme, Bearbeitung:
- Der Export von Tonstücken hat nun einen "Modus"-Umschalter für den Audio-Export als [MP3] oder [WAV]. Beim Export als WAV-Container wird der unkomprimierte PCM Audio-Codec mit 1536 kBit/s und 48 kHz verwendet.
- Beim "erweiterten Aufteilen" von Tonstücken während der Wiedergabe, erfolgt die Abfrage ob bestehende Punkte gelöscht werden sollen nur noch, wenn vor der Abspielposition auch tatsächlich Punkte vorhanden sind. (nur Gold Edition)
- CASABLANCA-3/DVC: Der Import von .WAV Dateien (für Zoom Audio-Rekorder und Co.) wird nun unterstützt. (bei Bogart Windows seit jeher serienmäßig)
Audio - Nachvertonung:
- Beim Überfahren des Zeitstrahls/Scrubben, bei Alt +/- und Shuttle-TT werden nun alle Audio-Spuren wiedergegeben. Damit und den folgenden Punkten kann der harte Schnitt-nach-Takt mit unterlegter Musik in BogartSE revolutioniert werden. (nur Gold Edition)
- Die Funktion "Aktuelles Tonstück am Positionsmarker aufteilen" (Schere-Symbol) kann nun auch in der Audiospur 1 (Originalton) verwendet werden. Damit werden entsprechend Bild+Audio der jeweiligen Storyboard-Szene in zwei Teile geschnitten (wie im Bearbeiten Menü).
- Im ersten Reiter "Tonstücke einfügen / ersetzen" kann der Schalter [x] nun auch dazu verwendet werden, Tonstücke in der Spur-1 (Originalton) zu löschen. Dabei wird entsprechend die betroffene Szene aus dem Storyboard entfernt. Besonders praktisch nach dem Aufteilen von Szenen für den Schnitt nach Musik-Takt und entfernen "überschüssiger" Szenenteile.
- Im dritten Reiter "Blende" kann mit dem neuen Schalter [Spur 1 Audio Blende] der Übergangseffekt "Audio Blende" im Storyboard eingefügt werden. Die "maximale Länge" kann von 1-5 Sekunden eingestellt werden. Die tatsächliche Zeit richtet sich nach dem zur Verfügung stehenden Material. Ist dies nicht lang genug, wird die Audio-Blende automatisch gekürzt. Eine eingefügte Audio-Blende kann über "UnDo" rückgängig gemacht werden oder, da es sich eigentlich um einen "Übergangseffekt" handelt, später auch jederzeit bei den Übergangseffekten verändert bzw. gelöscht werden. Der Effekt ermöglicht zudem zwei verschiedene Arbeitsweisen:
- War ein Tonstück in Spur-1 ausgewählt, wird von dieser Szene zur nachfolgenden Szene die Audio-Blende gesetzt.
- War kein Tonstück in Spur-1 aktiv, so wird von der oben zentrierten/ausgewählten Szene zur nächsten Szene die Audio-Blende gesetzt.
- Unterhalb der Tonspuren gibt es nun einem Schalter [Suchen], welcher das aktuell ausgewählte Tonstück im Storyboard in der Liste des Reiters "Tonstücke einfügen / ersetzen" anspringt.
- Mit dem [Suchen] Schalter ist es zudem möglich, einen ausgewählten Originalton in Spur-1 als eigenständiges Tonstück in die Audio-Ablage abzutrennen. Wenn man im Storyboard geschnitten hat und es diesen Teil nicht als eigene Szene in der Szenenablage gibt, kürzt dies das Erstellen einer Szene und Spezial / Szene->Tonstück erheblich ab.
Fertigstellen - Export:
- Um die Wiedergabe exportierter Szenen auf älteren/schwächeren Media-Playern zu verbessern, wurde eine Qualitätsstufe "HD-TV" ergänzt. Und für den Versand von Videos per WhatsApp & Co. reduziert die Qualitätsstufe "Web-Video" den Speicherverbrauch exportierter Szenen/Storyboards noch weiter. Perfekt auch für langsame Tablets & Smartphones.
- Unterhalb der Qualitätseinstellung zeigt das Export-Menü nun beim Export einzelner Szenen oder des Storyboards eine Schätzung der zu erwartenden Datei-Größe an. Die tatsächliche Größe kann je nach Bewegung in Szenen/Bild-Rauschen/Bild-Details/etc. von dieser Schätzung abweichen.
- Beim Export einer einzelnen Szene oder des Storyboards in einem bestimmten Format wird nun die benötigte Zeit geschätzt.
- Der Szene/Storyboard Export kann nun auch als verlustfrei komprimierte PNG-Einzelbildsequenz erfolgen. Da hierbei immer die bestmögliche Qualität verwendet wird, gibt es bei JPEG+PNG Sequenzen keine einstellbare Qualität.
- WINDOWS: Für den Export von "vertikalen" Video-Aufnahmen kann nun eingestellt werden, ob eine "Drehen" Information für die spätere Darstellung in die Videodatei eingebettet wird (nicht von allen Formaten unterstützt). Damit ist (mit Einschränkungen) auch der Schnitt von vertikalen Video- Szenen (z.B. von Smartphone oder Tablet) möglich. (nur Gold Edition)
- WINDOWS: Je nach Projekt-Format und Hardware stehen nun auch "Intel" Hardware-beschleunigte Formate zur Verfügung. Systeme mit Intel Prozessoren ab der 6. Generation und aktiver Intel UHD Grafikkarte werden damit beim H.265/HEVC Export ca. 43-53x schneller. Hat ein Export von einer Stunde UHD Material vorher 108 Stunden benötigt, ist dies nun in 2 Stunden fertiggestellt.
Verschiedenes:
- Die Mehrfach-Auswahl in Bereichen mit Listen-Fenstern (z.B. Import Datei-Auswahl) wurde verbessert, um dem PC Standard zu entsprechen. Setzt man ein Häkchen und dann an einer beliebigen Stelle ein zweites, während man auf der Tastatur gleichzeitig die Großschreib-(Umschalt-/Shift-) Taste gedrückt hält, werden alle Szenen in diesem Bereich markiert.
- Im ImagePool (zugänglich über das "Muster auswählen" Fenster) wurden beim Produkt "Bogart SE / Bilder / Rahmen" die drei Grafiken von "Rechteck Dick / Mittel / Dünn" überarbeitet, um mit Spezial-/Langzeit-Effekt "Muster 2 und 3" auch Bildschirm-füllend verwendet werden zu können.
- WINDOWS: Die Aufnahme-Funktionen für DV/HDV und den USB-Analog-Konverter verfügen nun beide über einen "Modus" Schalter. [Normal] nimmt wie früher bis zum Stopp oder Signalverlust auf. [Zeit] erlaubt einen wählbaren Bereich von 1-180 Minuten. Um Fehler von alten Bändern zu minimieren, werden Aufnahme-Zeiten weiterhin nur bis zu 15 Minuten empfohlen.
Ein gratis Update von Bogart 5 bis Bogart 11 ist mit der Bogart v13 nicht möglich
Die v13 Installation kann aber als
kostenlose Aktualisierung einer Bogart v12 verwendet werden,
sofern auf diese Neuerungen verzichtet wird
(Irrtümer, Änderungen und Unterschiede je nach Edition vorbehalten)
Und hier die Übersicht über die verschiedenen Update-Preise je nach Version / Edition / Gerät:
BogartSE 13 für Casablanca-3 / DVC: |
|
|
Update von Version 12 |
149,- EUR |
155.- CHF |
Update von Version 11/10/9/8 |
219,- EUR |
225.- CHF |
Update von Version 7 und früher |
249,- EUR |
255.- CHF |
|
|
|
BogartSE 13 für Windows Gold-Edition: |
|
|
Update von Version 12 |
149,- EUR |
155.- CHF |
Update von Bogart 11-6 |
219,- EUR |
225.- CHF |
|
|
|
BogartSE 13 für Windows Silber-Edition: |
|
|
Update von Version 12 |
79,- EUR |
85.- CHF |
Update von Bogart 11-6 |
109,- EUR |
115.- CHF |
|
|
|
BogartSE 13 für Windows Bronze-Edition: |
|
|
Update von Version 12 |
29,- EUR |
29.- CHF |
Update von Bogart 11-6 |
39,- EUR |
39.- CHF |
|
|
|
Und für Windows Neueinsteiger: |
|
|
BogartSE 13 Bronze für Windows |
49,- EUR |
55.- CHF |
BogartSE 13 Silber für Windows |
149,- EUR |
155.- CHF |
BogartSE 13 Gold für Windows |
299,- EUR |
309.- CHF |
Alle Bogart Fans, die ihr Update auf die BogartSE 13 bis zum 31.12.2021 erwerben, bekommen eine compoesy®-Lizenz für ein beliebiges Gerät gratis dazu
Die MacroSystem compoesy® Videoschnittsoftware für Windows 10 (64 Bit) und höher wird im Frühjahr 2022 erwartet. Die Gratis-Lizenz sollte dann innerhalb von drei Monaten nach Erscheinen von compoesy® eingelöst werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich compoesy® auf demselben Rechner installiert wie seine Bogart-Version oder einen ganz anderen Rechner dafür nutzt. Auch verschenken an Freune / Bekannte / Verwandte ist möglich.
Die BogartSE 13 Lizenz erhalten Sie:
Und hier steht die Software zum Download zur Verfügung:
An dieser Stelle vielen Dank an alle BogartSE Fans, welche mit ihren Wünschen neue Funktionen anregen - an die Beta-Tester, welche diese Neuerungen ehrenamtlich testen - und die Käufer von neuen BogartSE Lizenzen +Funktionen, welche letztlich die weitere Entwicklung von BogartSE gewährleisten.
Hinweis: Meine Hilfestellung im Forum wird auch durch Werbung unterstützt, welche an dieser Stelle für alle Forum Mitglieder sichtbar ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!